
Akademie der Zivilgesellschaft
Die Akademie der Zivilgesellschaft der Wiener Volkshochschulen unterstützt Menschen, die in Wien ein ehrenamtliches Projekt gründen oder weiterentwickeln wollen.


- Was machen wir?
- Was haben wir schon erreicht?
- Wie kannst du mitmachen?
- Du hast eine Idee, die du umsetzen willst?
Wenn dir das Interview gefallen hat, informiere deine Freund*innen in den Sozialen Netzwerken.

Akademie der Zivilgesellschaft
Die Akademie der Zivilgesellschaft der Wiener Volkshochschulen stellt ehrenamtliche Ideen für das gute Zusammenleben in Wien in den Mittelpunkt. In zwei Lehrgängen pro Jahr können sich Menschen das notwendige Know-how erarbeiten, mit dem sie erfolgreich ein eigenes ehrenamtliches Projekt auf die Beine stellen oder ein bereits bestehendes Projekt weiterentwickeln können. Projektmanagement und Teambuilding gehören genauso zu den im Lehrgang vermittelten Fähigkeiten wie zum Beispiel Öffentlichkeitsarbeit oder Networking. Die Absolvent*innen haben seit der Gründung der Akademie der Zivilgesellschaft im Jahr 2016 bereits über 50 Projekte gegründet bzw. weiterentwickelt. Um einen nachhaltigen Erfolg der Projekte zu gewährleisten, stehen die Expert*innen der Akademie auch nach Lehrgangsabschluss für Coachings zur Verfügung.
Darüber hinaus bietet die Akademie einmal pro Monat themenfokussierte Workshops (z.B. Fundraising oder Vereinsgründung) an, die allen Menschen offenstehen.
Zusätzliches
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement
Ein direktes freiwilliges Engagement ist an der Akademie der Zivilgesellschaft nicht möglich, vielmehr unterstützt die Akademie Menschen in ihrem eigenen freiwilligen Engagement.
Wo ist der Einsatz möglich?
Zivildienst möglich?
JA / NEIN
Konkretes Engagementangebot
Der nächste Lehrgang startet im Oktober 2020.